Homdor Radovići Montenegro Luštica Bay Porto Montenegro Krtoli Tivat Kotor Adria Meer Schönheit Lovćen Bucht von Kotor

edge
edge

Maginario

Wächter des Genies, Forscher von Erfahrung, Pfleger der Natur

Jedes Land ist auf seine Weise schön, aber manche sind halt schöner.
Homdor hat das Glück, in der atemberaubenden Bucht von Kotor, an der Adriaküste, in einem Land von vielseitiger Schönenheit zu liegen, Montenegro.


Sprache: Deutsch Jezik: Naš Language: English

Boka Boka

Die atemberaubende Bucht von Kotor

Boka, Montenegro

Boka nennen es die Einheimischen. Es ist die Kurzform für Boka Kotorska oder die Bucht von Kotor, die von zimelich herausragender Schönheit ist.

Die Bucht von Kotor ist der südlichste Teil Dalmatiens. Eines ihrer schönsten Merkmale sind ihre Inseln, auf denen sich viele alte Kirchen und Klöster befinden. Ein weiteres Merkmal sind die mittelalterlichen Städte und Festungen.


Menschen aus Boka werden Bokelj (männlich) oder Bokeljka (weiblich) genannt.

"In der Nähe von Kotor und Perast leben freie Völker, die man Crni Gorci [Montenegriner] nennt. Diese Menschen bekennen sich zum christlichen Glauben und sprechen Slawisch. Es gibt viele von ihnen und sie dienen niemandem; manchmal wenden sie sich gegen die Türken und manchmal kämpfen sie gegen die Venezianer."
13. Juni 1698, Graf Pyotr Andreyevich Tolstoy, The Travel Diary of Peter Tolstoi ...

Regatta in der Bucht von Kotor, Montenegro

Porto Montenegro

Porto Montenegro

Der luxuriöse Yachthafen und das nautische „Dorf“ sind Teil der Küstenstadt Tivat, südlich des Bergs Vrmac.

Luštica Bay

Luštica Bay, Montenegro

Ein neues Projekt auf der Halbinsel Luštica mit einem Yachthafen, Resort und Luxusresidenzen.

Tivat

Tivat, Montenegro

Eine Küstenstadt mit unzähligen Cafés, Restaurants und Bars.
Tivat ist nicht nur die Heimat von Porto Montenegro, sondern auch das wichtigste Verwaltungszentrum dieser Region.

Bjelila

Bjelila, Montenegro

Früher, ein Ort, an dem die Siedler, die in geschützteren Gegenden lebten, ihre Boote und Weinfässer in ihren Konobas aufbewahrten. Heute ist es ein malerisches Dorf mit einem Mulo und einem alten Leuchtfeuer.

Naturpark Orjen

Orjen, Montenegro

Nordwestlich von Risan beginnt das Dinarische Gebirge Orjen, dessen höchster Gipfel 1.895 m hoch ist. Es gibt mehrere Wanderwege. Am Stadtrand liegt Crkvice, der feuchteste bewohnte Ort Europas.

Gospa od Škrpjela

Gospa od Škrpjela, Montenegro

Otok

Our Lady of Grace, Montenegro

Mit dem Kloster Gospa od Milosti (Unsere Liebe Frau der Gnade), ist dies eine von drei Inseln in einer Reihe, die in der Nähe von Tivat in der Bucht von Kotor liegen.

Ostrvo cvijeća

Ostrvo cvijeća, Montenegro

Auch bekannt als Miholjska Prevlaka oder Insel des Hl. Erzengels Michael (Ostrvo Sveti Mihailo)

Die in der Nähe von Tivat gelegene Blumeninsel ist durch eine schmale Landenge mit dem Festland verbunden.

Stradioti (Ostrvo Sveti Marko)

Stradioti, Montenegro

Der Name stammt aus der Zeit, als Boka Teil der Republik von Venedig war.

Stradioti, Montenegro

Stradioti waren die leichte Kavallerie- und Söldnereinheit der venezianischen Armee.

Mamula-Festung (Lastavica)

Mamula, Montenegro

Direkt am Eingang zur Bucht von Kotor, in der Nähe von Žanjice, befindet sich eines der UNESCO-Weltkulturerbestätten Montenegros: Die unbewohnte Insel mit einer Festung aus dem 19. Jh. & dem Gefängnis aus dem Zweiten Weltkrieg wurde 2016. in ein Luxushotel umgewandelt.

Der Žanjice Strand

Žanjice beach

An der Spitze von Luštica, offen zur Adria, liegt das spektakuläre Wasser des Strandes Žanjice.

Risan

Risan

Risan geht auf die antike Siedlung Rhizon zurück, die Hauptstadt des illyrischen Königreichs. Es ist die älteste Siedlung in Boka (der Bucht von Kotor).

Perast

Perast

Die Stadt soll bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt sein und wurde von den Illyrern errichtet.

Sveti Đorđe Insel

Ostrvo Sveti Đorđe, Montenegro
Wappen, Kotor

Kotor

Kotor, Montenegro

Zu sagen, dass Kotor eine alte Stadt ist, ist eine Untertreibung. Sie ist seit mehr als zwei Jahrtausenden besiedelt! Sie wurde von Illyrern, alten Römern, Venezianern und anderen besiedelt und seit dem frühen Mittelalter befestigt. Kotor ist doppeltes UNESCO-Weltkulturerbe.

Wenn man die Altstadt betritt und durch ihre gewundenen Gassen voller bunter Geschäfte, Cafés und Händler schlendert, fühlt man sich fast in eine andere Zeit zurückversetzt, obwohl die überall vorhandenen modernen Annehmlichkeiten diesen absoluten Eindruck ein wenig „ruinieren“.

Wappen, Budva

Budva

Budva, Montenegro

Budva ist eine alte Stadt, deren Geschichte bis in die Zeit des antiken Griechenlands und Roms zurückreicht. Diese alte „Stadt“ gibt es auch heute noch, nur ist sie mittlerweile von Gebäuden umgeben ist, die nicht aussehen, als wären sie einem mittelalterliches Echtzeit-Strategiespiel entsprungen. Man könnte auch sagen, sie wurde einfach von der Zeit eingeholt. Heute ist Budva eher für ein abwechslungsreiches Nachtleben und Strände bekannt.

Obwohl Budva nicht Teil der Bucht von Kotor ist, liegt es nahe genug, um als Familie oder Teil der Küsteneinheit betrachtet zu werden. Es ist etwa 24 km von Tivat, 23 km von Kotor und 26 km von Luštica Bay entfernt.

Wappen, Herceg Novi

Herceg Novi

Herceg Novi, Montenegro

Bekannt als Castelnuovo in Italienisch, Neòkastron auf Griechisch, oder Kala-i Novi auf Türkisch, all die vielfältigen Namen bedeuten Neues Schloss. Mit seiner Gründung im 14. Jahrhundert ist Herceg Novi eine der jüngsten Siedlungen in der Bucht von Kotor.

Heutzutage ist es neben Tivat und Kotor einer der Hotspots für Konzerte und Veranstaltungen in der Buchtregion.

Montenegro

Montenegro

Vielfältig, wild und uralt – das nicht mehr ganz so geheime Juwel der Adria

Ein kleines Land mit rund 630.000 Einwohnern und viel Sehenswertem. Mit dem Auto ist alles in nur ein paar Stunden erreichbar!

Montenegro ist eine seltsam schöne Mischung aus ungezähmter Natur und Luxus-Hotspots. Hier gibt es Dinge, die es anderswo nicht mehr gibt! Oder die es anderswo selten gibt... Wo auch immer Menschen sind, bekommt ungezähmte Natur leicht das Gesicht der Verwahrlosung. Dann kann die organisierte, auf Touristen ausgerichtete Denkweise überraschen und fast vorteilhaft erscheinen, da sie die Vernachlässigung in etwas schön Gestaltetes und Angenehmes verwandelt. Allerdings hat Montenegro auch die andere Art: ungezähmte Natur, die es geschafft hat, unberührt zu bleiben.

Aus unserer Sicht ist das mehr wert als alles Gold dieser Welt.

Plavi Horizonti Strand

Plavi Horizonti, Montenegro Ein altes Foto von Plavi Horizonti or Pržina

Nur wenige Gehminuten von Radovići und Homdor, in Richtung offenes Meer, liegt der Sandstrand Plavi Horizonti. "Blaue Horizonte." Es ist auch als Pržina bekannt.

Sveti Stefan

Sveti Stefan, Montenegro

Sveti Stefan ist eine kleine Insel, die jetzt durch einen Tombolo mit dem Festland verbunden ist, und eine kleine Stadt mit 364 Einwohnern in der Gemeinde Budva, etwa 6 Kilometer südöstlich von der Stadt Budva.

Die Tara Schlucht

Die Tara Schlucht, Montenegro

Die größte und tiefste Flussschlucht Europas

Die Tara-Schlucht, die Teil des Durmitor-Nationalparks ist, ist auch heute noch herrlich unberührt! Die oberen Teile des Canyons sind nur durch Wandern oder Rafting zugänglich.

Lovćen

Lovćen, Montenegro

Lovćen ist ein Berg und ein Nationalpark mit Wanderwegen und Panoramablick. Außerdem ist es der Ursprung der Namen Montenegro und Crna Gora. Beide bedeuten "Schwarzer Berg" und beziehen sich auf den Lovćen, der zwei imposante Gipfel hat: Štirovnik mit 1.749 m oder 5.738 Fuß und Jezerski vrh mit 1.657 m oder 5.436 Fuß.

Njegoš Mausoleum, Lovćen Njegoš-Mausoleum auf dem Gipfel des Lovćen

Das wichtigste Denkmal des Nationalparks Lovćen ist das Mausoleum von Njegoš (1813–1851), dem Fürstbischof von Montenegro und berühmten Dichter und Philosophen.

Porträt von Petar II Petrović-Njegoš

Porträt von Petar II Petrović-Njegoš
gemalt von Johann Böss

Der Begräbnisplatz auf dem Gipfel von Jezerski vrh wurde von Njegoš selbst ausgewählt. Dies war sein letzter Wunsch.


  • "Kome zakon leži u topuzu,
    tragovi mu smrde nečovještvom."
  • "Wem das Gesetz in der Keule liegt,
    dessen Spuren riechen nach Unmenschlichkeit."
Njegoš
Seilbahn Kotor Lovćen

Seilbahn (Žičara) nach Lovćen

Kolašin

Kolašin, Montenegro

Im nördlichen Teil Montenegros gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Skifahren, beispielsweise in Kolašin, das für seine Schönheit bekkant ist, unabhängig von Jahreszeit.

Kolašin, Montenegro

Lipa Höhle (Lipska pećina)

Lipa Höhle, Montenegro

Sie beginnt in der Nähe von Cetinje, bei der Siedlung Lipa (daher der Name). Die Lipa-Höhle ist eine der größten Höhlen Montenegros mit Gängen, Hallen und einem unterirdischen Fluss.

Mrtvica-Schlucht

Das Wasser des Flusses Mrtvica soll absolut sauber und trinkbar sein.

Mrtvica Canyon, Montenegro

Wenn man durch einen moosbedeckten Wald entlang der Schlucht wandert, gelangt man zu einer natürlichen Felsformation, die als "Tor der Wünsche" bekannt ist.

Skadar-See-Nationalpark

Skadar-See, Montenegro

Skadar ist der größte See Südeuropas mit Süßwasserquellen am Seegrund. Der montenegrinische Teil des Sees und seine Umgebung sind ein Nationalpark. Skadar gilt als ein Langzeitsee. Das heißt, er führt seit mehr als einer Million Jahren ununterbrochen Wasser.

Skadar-See, Montenegro

Eines der größten Vogelschutzgebiete

Skadar-See und die Vögel

in ganz Europa!

Skadar-See und die Vögel

Mit über 270 Vogelarten, die am Skadar-See leben, hat er den Status eines international bedeutenden Ortes für die Vogelwelt (IBA).

Skadar-See und die Vögel

Durmitor Nationalpark

Durmitor National Park, Montenegro

"Der von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannte Durmitor-Nationalpark ist ein „Welterbe der Menschheit“ innerhalb des Biosphärenressourcennetzwerks. Der Park erstreckt sich über etwa 39.000 Hektar und umfasst das gesamte Durmitor-Massiv mit einer durchschnittlichen Höhe von 1.500 Metern und 48 Berggipfeln über 2.000 Metern Höhe. Der höchste Gipfel ist Bobotov Kuk, der 2.523 Meter hoch ist. Es gibt auch 13 Gletscherkare, 18 Gletscherseen, drei Canyons: Susica, Komarnica und Tara, den zweitlängsten Canyon der Welt."

Übersetzte Version des Quelltextes: Via Dinarica Alliance

Der Schwarze See, Žabljak

Der Schwarze See, Žabljak, Montenegro

Der Schwarze See (Crno Jezero) ist ein Gletschersee auf dem Berg Durmitor auf einer Höhe von 1.416 m. Er ist von einem Wanderweg umgeben und besteht eigentlich aus zwei Seen (Großer See und Kleiner See), die von zahlreichen Gebirgsbächen gespeist werden. Im Sommer trocknet die schmale Meerenge zwischen ihnen aus und gibt die beiden getrennten Gewässer frei.

Die Stadt Žabljak liegt 3 km entfernt und ist daher gut zu Fuß zu erreichen. Direkt am See gibt es nur ein einziges Restaurant, das traditionelle montenegrinische Gerichte serviert.

Other noteworthy lakes: Trnovačko Lake, Lake Biograd, Lake Piva, and the aforementioned Skadar.


Nationalpark Prokletije

Montenegro's breathtaking natural border

Prokletije, Montenegro

Im Osten des Landes, an der Grenze zu Albanien und Kosovo, liegen die Verfluchten Berge oder Prokletije. Über 20 ihrer Gipfel erheben sich über 2500 Meter über dem Meeresspiegel. Einer von ihnen, Zla Kolata, ist der höchste Gipfel Montenegros.


Via Dinarica

A Mega Hiking Trail Across the Western Balkans

Via Dinarica, Montenegro

Via Dinarica besteht aus drei Wanderwegen, die folgende Länder verbinden: Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien, Kosovo und Albanien. Der Weiße Weg, die Hauptroute der Via Dinarica, und der Blaue Weg, der sich mehr auf die Küste der Adria konzentriert, durchqueren Montenegro.


Fotoreferenzen

Bjelila via [montenegrogirl.com], Boka, 2nd via [pmyc.portomontenegro.com], Luštica Bay via [lusticabay.com], Porto Montenegro via [smartmontenegro.com], Prokletije via [www.chasingthedonkey.com], Tivat via [www.getyourguide.com], Via Dinarica via [www.lonelyplanet.com], Žanjice via [www.bastabalkana.com]



< Maginario > Ξ < Sponsor > Ξ < Homdor > Ξ < Montenegro >